Kako akustični paneli poboljšavaju kvalitetu zvuka u prostoru?

Wie verbessern Akustikplatten die Klangqualität in einem Raum?

Urarna Čakovec

23 October 2024

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Restaurants wie ein Bahnhof mit viel Hall klingen, während man sich in anderen trotz voller Gäste entspannt unterhalten kann? Oder warum manche Büros „laut“ wirken, obwohl es gar nicht so laut ist? Die Antwort liegt oft in der Raumakustik, und hier kommen Akustikplatten oder andere Akustiklösungen ins Spiel.

Was leisten Akustikpaneele eigentlich?

Stellen Sie sich vor, Sie werfen einen Ball gegen eine Wand. Ist die Wand hart, prallt der Ball stark zurück. Legt man jedoch ein großes Kissen an die Wand, sinkt der Ball ein und prallt nicht ab. Ähnlich verhält es sich mit Schall: Harte Oberflächen reflektieren den Schall und erzeugen Echos und Lärm, während Akustikplatten den Schall wie ein großes Kissen „absorbieren“.

Das Besondere an unseren Paneelen ist, dass sie neben ihrer funktionalen Funktion auch einen erheblichen ästhetischen Mehrwert für den Raum schaffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Akustiklösungen, die oft industriell oder technisch wirken, werden unsere Paneele mit Naturholzoberfläche zu einem dekorativen Element, das dem Raum eine tolle Optik verleiht. Ob warme Eichen-, Walnuss- oder Schwarzeichentöne – die Paneele schaffen einen Look, der perfekt in jedes Interieur passt. So profitieren Sie doppelt: von hervorragender Akustik und einem wunderschönen Designelement, das Ihrem Raum einen Hauch von Eleganz verleiht.

Akustikplatten

Wie effizient sind unsere Panels?

Unsere Akustikplatten haben einen NRC-Wert zwischen 0,7 und 0,8. Doch was bedeutet das eigentlich?

Stellen Sie sich vor, es würden 100 Tonbälle auf das Panel treffen:

  • Bei einem NRC von 0,8 „fängt“ das Panel 80 Bälle und nur 20 prallen zurück.
  • Mit einem NRC von 0,7 fängt das Panel 70 Bälle und 30 prallen ab.

Dies ist ein außergewöhnlich guter Absorptionsgrad, der die Raumakustik deutlich verbessert. Zum Vergleich:

  • Eine kahle Wand hat einen NRC von etwa 0,05 (reflektiert 95 % des Schalls)
  • Teppich hat einen NRC von etwa 0,2-0,3
  • Vorhänge haben einen NRC von etwa 0,5-0,6

Der Schlüssel zu einer angenehmen akustischen Umgebung liegt in der intelligenten Kombination verschiedener Elemente im Raum. Durch die Kombination von Akustikplatten (NRC 0,7–0,8) mit ausgewählten Polstermöbeln, Teppichen, Vorhängen und anderen textilen Elementen entsteht eine mehrschichtige Lösung, die nicht nur die Akustik deutlich verbessert, sondern den Raum auch optisch bereichert. Zum Beispiel:

  • Weiche Möbel wie Sofas und Sessel absorbieren niedrigere Frequenzen
  • Teppiche reduzieren Schallreflexionen vom Boden und von Schritten
  • Vorhänge absorbieren zusätzlich den Schall und verhindern Reflexionen von Fenstern.
  • Akustikplatten runden das Ganze mit ihren hervorragenden Absorptionseigenschaften ab

So schaffen wir einen Raum, der nicht nur akustisch optimiert, sondern auch ästhetisch ansprechend und funktional ist. Gute Akustik muss nicht bedeuten, dass die Optik des Raumes darunter leidet – mit der richtigen Planung ist beides möglich!

Plattenmaterial

Was bedeutet das in der Praxis?

Im Wohnzimmer schaffen unsere Akustikpaneele mehr Komfort für den Alltag. Fernsehprogramme werden klarer wiedergegeben, da der Ton nicht von den Wänden reflektiert wird und so ein unangenehmes Echo entsteht. Gespräche mit Familie und Freunden verlaufen natürlicher, und der Klang verteilt sich optimal im Raum, was das gesellige Beisammensein angenehmer macht.

Das moderne Homeoffice erfordert besondere Aufmerksamkeit in Sachen Akustik. Mit unseren Panels erhalten Videoanrufe eine professionelle Klangqualität, die besonders für Geschäftstreffen wichtig ist. Die Konzentration wird deutlich verbessert, da störende Geräusche reduziert werden, und am Ende des Arbeitstages fühlen Sie sich weniger müde, da Ihr Gehirn nicht mit unnötigem Lärm kämpfen muss.

Restaurants und Cafés erleben durch die richtige Akustik eine echte Veränderung. Anstatt sich gegenseitig anzuschreien, können sich die Gäste in normalem Tonfall angenehm unterhalten. Das Restaurantpersonal arbeitet in einer weniger stressigen Umgebung, und die Gesamtatmosphäre wird angenehmer, was oft dazu führt, dass die Gäste länger bleiben und häufiger wiederkommen.

Besonders Konferenzräume und Geschäftsräume profitieren von einer guten Akustik. Die Teilnehmer können jedes Wort klar und deutlich verstehen, ohne sich anstrengen oder wiederholen zu müssen. Lange Besprechungen werden weniger anstrengend, und die professionelle Atmosphäre des Raumes wird deutlich verbessert, was besonders bei Präsentationen und wichtigen Geschäftstreffen wichtig ist.

In Schulen und Bildungseinrichtungen spielt eine gute Akustik eine Schlüsselrolle im Lernprozess. Schüler können den Dozenten besser hören und verstehen, sich besser konzentrieren und Lehrer schonen ihre Stimmbänder. Studien zeigen, dass eine gute Akustik maßgeblich zu besserem Lernen und geringerer Ermüdung bei Schülern und Lehrern beiträgt.

In Kultureinrichtungen wie Bibliotheken, Museen und Galerien tragen Akustikpaneele dazu bei, eine Atmosphäre zu schaffen, die Konzentration und künstlerisches Erleben fördert. Besucher können in Ruhe Materialien studieren oder Ausstellungen genießen, ohne andere zu stören.

Auch Sportanlagen und Trainingsräume profitieren von einer akustischen Optimierung. Der in großen Räumen häufige Nachhall wird reduziert, Trainer können besser mit den Teilnehmern kommunizieren und die Trainingsatmosphäre wird insgesamt angenehmer.

akustische Eigenschaften von Paneelen

Frequenzen und Schallabsorption verstehen

Schall umgibt uns überall, und seine Frequenzen bestimmen, wie wir ihn hören und erleben. Unsere Akustikplatten sind auf eine optimale Kontrolle verschiedener Geräuscharten ausgelegt, denen wir im Alltag begegnen.

Im Niederfrequenzbereich (20–250 Hz), der tiefe Töne wie Donner oder Schritte umfasst, erreichen unsere Paneele eine solide Absorption von bis zu 50 %. Im Mittelfrequenzbereich (250–2000 Hz), der menschliche Sprache und die meisten Alltagsgeräusche umfasst, zeigen die Paneele eine hervorragende Effizienz mit 95 % Absorption. Bei hohen Frequenzen (2000–20000 Hz), zu denen schärfere Geräusche wie raschelndes Papier oder elektronische Geräte gehören, halten sie eine stabile Absorption von 80 % aufrecht.

Diese Vielseitigkeit macht unsere Paneele ideal für eine Vielzahl von Räumen:

  • Büros und Konferenzräume: Sprachverständlichkeit verbessern
  • Musikstudios: Sorgen Sie für eine einheitliche Klangregelung
  • Restaurants und öffentliche Räume: Schaffen Sie eine angenehmere Atmosphäre
  • Klassenzimmer: Konzentration und Verständnis verbessern

Unsere Paneele erzielen die besten Ergebnisse gerade in den Frequenzen, die für den alltäglichen Gebrauch am wichtigsten sind – im Bereich der menschlichen Sprache und der üblichen Umgebungsgeräusche. Ihre Wirksamkeit wurde durch Labortests nach internationalen Standards bestätigt und gewährleistet eine professionelle Lösung für die akustische Behandlung jedes Raumes.

Schallschutz einer Gipskartontrennwand mit Akustikplatten verbessern?

Eine Standard-Gipstrennwand mit einer 75 mm starken Metallunterkonstruktion, einer 5 cm dicken Steinwollefüllung und einer Gipskartonplatte auf jeder Seite bietet eine grundlegende Schalldämmung. Durch die beidseitige Anbringung unserer Akustikplatten können wir die Schalldämmung deutlich verbessern.

Tests zeigen, dass durch die beidseitige Installation von Akustikplatten eine Verbesserung der Schalldämmung um 5–8 dB zu erwarten ist. In der Praxis bedeutet dies eine Reduzierung des Schallpegels um etwa das Vierfache. Ein deutlicher Unterschied, den Sie sofort bemerken werden.

Warum sind unsere Panels etwas Besonderes?

Neben hervorragenden akustischen Eigenschaften (NRC 0,7–0,8) bieten unsere Paneele:

  • Ästhetisches Design, das in jeden Raum passt
  • Einfache Installation
  • Langlebigkeit
  • Verschiedene Oberflächen und Paneeldesigns

Wie viele Paneele benötige ich für meinen Raum?

Für eine optimale Wirkung empfehlen wir, 20–30 % der Wandfläche zu bedecken. Jeder Raum ist jedoch anders. Zu berücksichtigende Faktoren sind:

  • Zimmergröße
  • Deckenhöhe
  • Vorhandene Möbel
  • Zweck des Raumes

Akustikplatten mit NRC-Werten von 0,7–0,8 wirken wie „Klangschwämme“, die unangenehme Geräusche und Echos in eine angenehme akustische Atmosphäre verwandeln. Ob Sie ein Haus, ein Büro, ein öffentliches Gebäude oder einen Gewerberaum dekorieren – richtig installierte Akustikplatten können die Klangqualität und die Atmosphäre des Raumes deutlich verbessern.

Vorheriger Beitrag

paneli dnevna soba

Projekt: Wohnzimmer mit Holz-Akustikpaneelen

Aktualisiert am 24 October 2024

Nächster Beitrag

Zurück zum Blog